SmartGreen
Digital, Lean und Green – Für eine smarte, verschwendungsarme und nachhaltige Wertschöpfung!
SmartGreen
Digital, Lean und Green – Für eine smarte, verschwendungsarme und nachhaltige Wertschöpfung!
Automotive & Zulieferer
Die Automobilbranche, als Motor der Wirtschaft, steht durch den Innovationsschub vor neuen Wachstumschancen und zugleich unter Druck, sich neu zu erfinden. Besonders Zulieferer im Bereich Powertrain sind durch den Wechsel zu Elektromotoren und die Umstellung auf digitalisierte Produktion gefordert, was viele überfordert.
Luft- und Raumfahrt
Die Luft- und Raumfahrtbranche ist durch Gegensätze geprägt: Global agierende Konzerne stehen lokalen, mittelständischen Zulieferern gegenüber. Während die Passagierluftfahrt unter der Pandemie leidet, wachsen Frachtgeschäft und Raumfahrt. Neue Technologien wie unbemannte Luftfahrt und Air Taxis bieten Chancen. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen auf resiliente Lieferketten, flexible Prozesse und Innovationsfreude setzen. Wir unterstützen sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und zukunftsfähig zu bleiben.
Transport- und Logistik
Die Verkehrswende erfordert, dass relevante Branchen sich zukunftsfähig aufstellen und gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit im Tagesgeschäft sichern. Steigende Fahrgastzahlen und ein ähnlicher Trend im Gütertransport unterstreichen die Notwendigkeit einer nachhaltigen und durchdachten Strategie. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Kultur und Performance dauerhaft zu verbessern, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bauwesen
Die Baubranche muss sich zukunftssicher aufstellen und zugleich die Effizienz im Alltag wahren. Angesichts steigender Anforderungen und sich verändernder Marktbedingungen ist eine durchdachte und nachhaltige Strategie entscheidend. Unser Ansatz unterstützt Unternehmen dabei, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, ihre Kultur zu stärken und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau, stark internationalisiert mit einem hohen Anteil an Exporten, steht vor großen Herausforderungen durch politische und wirtschaftliche Krisen. Die Branche hat erfolgreich auf diese Herausforderungen reagiert, doch nun erfordert die Industrie 4.0 erhebliche Investitionen und einen Wandel zu Systemlösungen. Unternehmen müssen sich auf neue Geschäftsmodelle und spezifische Kundenbedürfnisse einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Chemieindustrie
Die Chemieindustrie steht vor Herausforderungen wie strengen Umweltvorschriften, der Notwendigkeit, umweltfreundliche Prozesse zu entwickeln, und dem Umgang mit hohen Energiekosten. Schwankende Rohstoffpreise, technologische Entwicklungen und globaler Wettbewerb erfordern effiziente Produktionsprozesse und kontinuierliche Investitionen.
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie steht vor Herausforderungen wie schnellen technologischen Entwicklungen, komplexen regulatorischen Anforderungen, Sicherheitsrisiken, hohen Kosten und geopolitischer Unsicherheit. Die exponentiell steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitslösungen verstärkt diese Probleme.